BOMBYX MORI
WORUM GEHT ES?
Die Hauptthemen des Seiden- oder Maulbeerspinners sind nach unseren jetzigen Erkenntnissen:
Eine Stärkung in Situationen, die eine Entscheidung verlangen. Zweifel und Ängste in Bezug auf angestrebte Ziele können überwunden werden, das Durchhaltevermögen wird gestärkt. Im weitesten Sinne kann man hierzu auch die Heilung von Reise-Ängsten und ‑beschwerdenzählen, da das Mittel offenbar ganz allgemein das Vorankommen ermöglicht. Man hat die Freiheit, sein eigenes Leben zu leben und wird von den Eltern darin unterstützt – oder vermisst gerade diese Unterstützung schmerzlich.
Im Kontakt mit anderen fällt auf, dass Bombyx mori durchaus interessiert ist an Beziehungen und Sexualität, jedoch eine feste Partnerschaft eher als einengend und spiessig empfindet. Familiäre Bindung und Verpflichtung werden eher abgelehnt.
In den Träumen sind grosse Häuser und Räume bevölkert von zahlreichen Familienmitgliedern oder Verwandten, die Beziehungen sind auch hier eher unverbindlich.
Demgegenüber erlebt sich Bombyx mori aber als verlassen, ausgestossen, ausgegrenzt, in ein Loch gefallen, getrennt von der Welt und den Menschen.
Träume von heftiger Gewalterfahrung: Überfallen werden, unter Gewalt und Kontrolle, Missbrauch von Kindern. Eine Grube schaufeln müssen und ermordet werden. Flugzeug wird abgeschossen.
Stimmungsschwankungen können heftig sein, was mit den verschiedenen Daseinsformen des Schmetterlings gut zu erklären ist. Mental zeigt sich dies im Gegensatz von kindlicher Verspieltheit, Flatterhaftigkeit, Kreativität einerseits, sowie Gefangenschaft und Einengung andererseits.
Klinisch wirkt die Seide, Sericum coconum bombyx mori, heilend bei Verstauchungen, Zerrungen, Sehnenrissen usw. Es sind mehrere Fälle dokumentiert, wo die bewährten homöopathischen Verletzungsmittel nicht weiterhalfen, Sericum coconum aber zu einer schnellen und nachhaltigen Besserung führte. In der nicht verblindeten Verreibungsprüfung traten Erfahrungen von zusammenklebenden Fäden, zusammenhängen, zusammenklumpen, zusammenhalten, zusammen sind wir stark usw. auf.
Seidenfäden sind trotz ihrer Feinheit sehr stark und reissfest, weshalb das homöopathische Mittel nach dem Ähnlichkeitsprinzip heilsam und kollagenbildend auf zerrissenes oder gezerrtes Bindegewebe wirkt.